Niko Herwegh: Leistungen


Romane


Ninas Nieren

 

Kriminalkommissarin Liane Anger übernimmt einen ungewöhnlichen Fall. Nach einem Einbruch in eine Biotechfirma liegen zwei tote Einbrecher auf der Straße. Ein nackter Sicherheitsmann auf Anabolika hat sie totgeschlagen. Der dritte Einbrecher kann mit Waffengewalt fliehen, auf seiner Flucht hinterlässt er eine Schneise aus Flammen und Verwüstung.

Liane stößt bei ihren Ermittlungen immer wieder auf Täuschung und Vertuschung. Der Einbruch war von langer Hand vorbereitet, doch das Tatmotiv ist ein anderes, als es zunächst scheint. Jemand arbeitet gegen sie und verbreitet falsche Hinweise. Kann sie den dritten Einbrecher stoppen, bevor er sein Ziel erreicht?

 

Der Biologe Christoph Mätzer forscht am NMI (Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institut) in Reutlingen. Er ist Spezialist für Organoide im Bereich des Tissue Engineering. Eines Tages klagt seine neunjährige Tochter Nina über Rückenschmerzen. Es stellt sich heraus, dass ihr Leben in Gefahr ist. Christoph will seine Tochter retten, er muss ein neues Produkt entwickeln. Die Biologie ist eine wundervolle Wissenschaft, für sein Ziel kann er so viele unterschiedliche Technologien nutzen, Biodrucker, iPS-Zellen und Genmanipulation. Er braucht nur die eine Idee, die seiner Tochter das Leben rettet.

 

Für Fans von Andreas Eschbach, Michael Crichton, Marc Elsberg und Timo Leibig.

 

 

Belegt mit 38 Quellenangaben:

 

Organoid HepaChip-MP des Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institut:

https://www.nmi.de/projekte-1/projektdetail/hepachip-mwp

4 HepaChip-MP – a twenty-four chamber microplate for a continuously perfused liver coculture model. DOI: 10.1039/D0LC00357C (Paper) Lab Chip, 2020, 20, 2911-2926

 

Statistik der deutschen Stiftung Organtransplantation

11 https://www.klinikum-stuttgart.de/fileadmin/mediapool/downloads/Nephrologie/DSO-Jahresbericht_2018.pdf

 

Analysen und Prognosen des BSI - Top 10 Ransomware-Maßnahmen (Detektion)

18 https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Cyber-Sicherheitslage/Analysen-und-Prognosen/Ransomware-Angriffe/Top-10-Massnahmen-Detektion/top-10-massnahmen-detektion_node.html

 

Frankreichs Militär sucht die Zusammenarbeit mit Science-Fiction-autoren

29 https://www.spiegel.de/netzwelt/web/frankreich-militaer-sucht-red-team-aus-science-fiction-autoren-a-1277584.html


SPACE GAMES - SPIELREGELN

 

Das erste Spiel ist beendet und der Sieger wird belohnt. Er erhält den Bauplan einer Sphäre und die Aufforderung, sie zu steuern. Doch die Gegenspieler nehmen die Niederlage nicht hin, sie tragen den Kampf aus dem Spiel in die Realität und der Wettkampf findet bald in den Räumen der Sphäre statt. Dabei offenbart das außerirdische Artefakt weitere Geheimnisse.

Gleichzeitig beginnt das zweite Spiel. Yoko tritt in einem Zweikampf gegen die Spezialkommandeurin Evelyn Roos an. Nur sie beide entscheiden über Sieg oder Niederlage. Wer wird die nächste Belohnung erhalten?
Doch dann gibt es eine Fehlfunktion, und Yoko muss jedes ihrer Geheimnisse preisgeben, sonst darf sie das Spiel nie wieder verlassen.

 

SPACE GAMES - SPIELREGELN


HIGH TECH TERROR

 

Im Fraunhofer-Institut in Potsdam wurde eingebrochen. Während das LKA noch von einem einfachen Raub ausgeht, findet der Elektroingenieur Daniel die Bombendrohung eines Mannes, der sich Laser-Light nennt. Wer ist dieser Mann, der wie ein Comicheld heißt? Daniel sucht Antworten, doch weder das Institut noch die Polizei wollen seine Hilfe. Er glaubt, mit der Sache abschließen zu können, als er eine neue Arbeitsstelle findet. Aber die Verbrecher sind längst hinter ihm her.


Der Kommunikationsexperte Markus Waibel entwirft Werbekampagnen für jeden, der ihn bezahlen kann. Dann erfährt er eines Tages, dass er dadurch Lügen verbreitet, in einem Informationskrieg gegen die ganze Welt. Er will mit seiner Arbeit aufhören, doch man macht ihm ein Angebot, das er nicht ausschlagen darf.

 

HIGH TECH TERROR als Kindle Ausgabe kaufen.


Space Games - Mitspieler

Space Games - Gegenspieler



Haben sie schon eine Rezension abgegeben?

Wenn ja, vielen dank! Eine Rezension motiviert mich beim Schreiben und hilft anderen Lesern meine Bücher zu finden.

Rezension für MITSPIELER abgeben. Rezension für GEGENSPIELER abgeben.


Blog


"Brainfap" eine Fußnote zu SpaceGames - Zwiespalt

 

Meine Lieblingsradiosendungen hat mir wieder eine neue Idee geliefert. In der Sendung Forschung aktuell, im Deutschlandfunk wurde über das Langzeitgedächtnis von Fruchtfliegen berichtet.

Dr. Jan Pielage und seinem Team von der TU Kaiserslautern gelang es, das erste Mal überhaupt, Neuronen zu identifizieren in denen Langzeiterinnerungen gespeichert werden.

Weiter . . .

Offene Recherche - Von Fiktionen zu Fakten, zu mehr Fiktionen.


Warum ich mit der Recherche nicht aufhöre, wenn meine Fragen beantwortet wurde.
Mein kommender Roman ist beinahe fertig, jetzt finde ich auch wieder die Zeit für einen Blogbeitrag. Heute schreibe ich darüber, wie ich eine offene Recherche durchführe.

In meinem neuen Roman »High-Tech-Terror« stehen Displays und Kameras im Fokus der Geschichte. Weiter . . .



SwissGameAcademy 2019 (1/2)

 

Am 22.-27. Juli fand die SwissGameAcademy 2019 in Freiburg(Schweiz), an der Hochschule für Technik und Architektur statt.

 

Ich habe mich dort angemeldet, um den Prozess der Spieleentwicklung kennenzulernen

Weiter . . .

Glossar zu "Space Games - Gegenspieler" 2/2

 

14 Transformierung von Raumschiffen:
Alle Kriegsschiffe, und einige zivile Schiffe, verfügen über eine Transformationsautomatik. Dabei werden Funktionsmodule des Schiffes vollautomatisch ausgetauscht und die Innenräume angepasst.

 

Weiter . . .



Glossar zu "Space Games - Gegenspieler" 1/2

 

1 Munitionsadditive:
Wenn das Standardprojektil in die Kammer eingelegt wird, kann es mit einem Munitionsadditiv versehen werden. Dieser spezielle Aufsatz verändert die Wirkung des Projektils beim Aufschlag.

Weiter . . .

Ursprung vom "Gesetz der warmen Hand", aus MITSPIELER.

 

Ich bin der Meinung, das Gesetz der warmen Hand sollte heute schon beschlossen werden. Denn die »Digitalisierung« der zwischenmenschlichen Kommunikation sorgt längst für viel Frustration.